Datenschutzerklärung
Willkommen auf der Website des Vereins Jugendhilfe und soziale Integration (kurz jusina e.V.). Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen interessieren. Das Thema Datenschutz wird bei uns sehr ernst genommen, sodass wir für eine größtmögliche Transparenz bei dem Umgang mit personenbezogenen Daten sorgen möchten. Damit Sie sich beim Besuch unserer Internetseite sicher fühlen, kommen wir unserer Informationspflicht nach und informieren Sie auf dieser Webseite über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten.
Allgemeines
Bei personenbezogenen Daten handelt es sich gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung) um alle Daten, mit denen Einzelpersonen persönlich identifiziert werden können. Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich auf Basis der in Art. 6 Abs. 1 DSGVO verankerten Rechtsgrundlagen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist ohne Verschlüsselung nicht möglich. Aus diesem Grund verwenden wir grundsätzlich eine SSL-Verschlüsselung (https://…) zur Übertragung vertraulicher oder persönlicher Daten zwischen unserem Server und Ihrem Internetbrowser. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.
Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Website erfassen und wie diese genutzt werden.
Kontaktformular
Hier verhält es sich so, dass Ihre Nachricht zwar verschlüsselt an unseren Mailserver übertragen wird, die Zustellung jedoch unverschlüsselt über das Internet erfolgt. Bitte fügen Sie daher keine vertraulichen Informationen in das Kontaktformular oder in eine unverschlüsselte E-Mail ein.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir erheben und verwenden Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Lediglich im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Archivierung des Mailverkehrs werden Daten darüber hinaus aufbewahrt.
Betroffenenrechte
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO zu:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Zudem steht Ihnen nach Art. 13 Abs. 1 Buchstabe c in Verbindung mit Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, insbesondere wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 2 Buchstaben e oder f DSGVO oder Art. 7 Abs. 3 DSGVO beruht.
Sie haben darüber hinaus gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Sollten Sie diesbezüglich Befürchtungen haben, steht Ihnen aber auch unser Datenschutzbeauftragter sehr gerne für Fragen zur Verfügung.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Cookies
Unsere Website verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dabei handelt sich um kleine Textdateien, die eine Website auf dem Computer des Besuchers ablegt. Mit Hilfe dieser Datei speichert der Webserver auf dem Rechner des Nutzers Präferenzen und Einstellungen ab, die beim nächsten Besuch automatisch wiederhergestellt werden. Ebenso ist es dem Server dadurch möglich, für die Dauer der Sitzung den Anwender wiederzuerkennen, ohne dass dieser ständigen Benutzernamen und Kennwort neu eingeben muss.
Dabei werden folgende Daten gespeichert:
• Browsertyp/-version
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Uhrzeit der Serveranfrage
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungsoptionen Ihres Internet-Browsers verwenden und auch ganz deaktivieren. Bei nur eingeschränkter Verwendung von Cookies kann es jedoch dazu kommen, dass Ihnen die Funktionalität unserer Webseiten nur eingeschränkt zur Verfügung steht.
Ihre Benutzer-ID: (bei Rückfragen bitte stets angeben)
Ihre Einwilligungs-Historie
Datum | Version | Einwilligungen |
---|
Cookies- & Gruppen-Übersicht
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website, Impressum |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Matomo
Name | Matomo |
---|---|
Anbieter | jusina |
Zweck | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://www.jusina.de/datenschutz/ |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Laufzeit | 13 Monate |
Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Facebook Pixel
Name | Facebook Pixel |
---|---|
Anbieter | Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland |
Zweck | Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/policies/cookies |
Cookie Name | _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 1 Jahr |
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Google Maps
Name | Google Maps |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
YouTube
Name | YouTube |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ .
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php . Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
WIDERSPRUCH Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter folgender Adresse an uns wenden:
jusina e.V.
Datenschutzbeauftragte
Tel. +49 2871 21765-715
datenschutz@jusina.de
Datenschutzerklärung jusina e.V. – Stand 25.05.2018