Ausbildung zur/zum Erzieher/in

Solltest du den Beruf „staatlich anerkannte/r Erzieher/in“ anstreben, ermöglicht der Verein jusina dir vielfältige und interessante Perspektiven. Neben der konsekutiven Ausbildung (drei Jahre Schule + ein Jahr bezahltes Berufspraktikum), bietet jusina dir außerdem die Möglichkeit einer praxisintegrierten Ausbildung (durchgehend bezahlte Tätigkeit in der Praxis in Verbindung mit Theorietagen an einer Fachschule).

Folgende Möglichkeiten stehen im Elementarbereich zur Wahl:

  • Konsekutive Ausbildung
  • Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

In der stationären Jugendhilfe besteht folgende Möglichkeit:

  • Konsekutive Ausbildung

Wir bieten:

  • Betreuung durch eine feste sowie fachlich fundierte Praxisanleitung
  • Regelmäßige Reflexions- und Zwischengespräche
  • Unterstützung bei und Zeit für (schriftliche/n) Aufgaben, Planung, Durchführung, Dokumentation sowie Auswertung von Angeboten zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern / Jugendlichen
  • Unterstützung durch und arbeiten in pädagogisch ausgebildete/n Teams
  • Teilnahme an Supervisionen und Teamsitzungen
  • Teilnahme an Weiterbildungen und Fortbildungen
  • Eine Ausbildungsvergütung
  • Ausstellung eines Arbeitszeugnisses
  • Aussicht auf einen Arbeitsplatz nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung

Weitere Informationen:

  • Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz (PiA) ist die Zusage einer entsprechenden Fachschule (z.B. das August-Vetter-Berufskolleg in Bocholt)
  • Je nach Einsatzbereich ist ein Mindestalter von 18 Jahren wichtig

Kontakt

Melde dich gerne bei mir, um gemeinsam über die Möglichkeiten beim Verein jusina zu sprechen oder um dich bei deiner beruflichen Entscheidung im sozialen Bereich zu unterstützen.

Jusina - Lena Körperich

Lena Körperich

Stabstelle – Ausbildung

Tel.: +49 2871 2099-994
Mobil: +49 176 121272-14
E-Mail: lkoerperich@jusina.de